________
Allgemeine
Geschäfts-
Bedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsumfang
a) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die von Manuela Matthäi, Bäckerfeldstraße 13, 94344 Wiesenfelden und dem Kunden über den Internetauftritt von Einfach traumhaft reden auf der Domain www.einfachtraumhaftreden.de geschlossen Verträge über Workshops. Ein Workshop ist ein interaktives Präsenz-Seminar, bei dem Inhalte mit einer im Vorhinein festgelegten Start- und Endzeit von Manuela Matthäi vor Ort vermittelt werden.
b) Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen der Kundin finden nur Anwendung, wenn Manuela Matthäi ihnen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
2. Leistungsumfang/Zahlungsbedingungen
a) Inhalt, Teilnahmegebühr und Zeitpunkt des Workshops ergeben sich aus den Angaben in der Anmeldung.
b) Die Bezahlung erfolgt im Voraus gegen Rechnung. Die Rechnung enthält den jeweils gültigen Bruttoendpreis (Nettopreis zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer) und wird nach Anmeldung fällig.
c) Die angegebene Rechnungssumme beinhaltet das Honorar von Manuela Matthäi, die Vorbereitung der Inhalte, benötigte Materialien und Räumlichkeiten. Getränke, Pausensnacks und jeweils ein Mittagessen an beiden Tagen des Seminars sind ebenfalls enthalten. Die Kosten für Anreise, Verpflegung und Übernachtung sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.
3. Anmeldung/Mehrere Teilnehmer
a) Die Anmeldung zu den Workshops von Manuela Matthäi erfolgt über die Seite einfachtraumhaftreden.de und die jeweilige Unterseite des Angebots.
Innerhalb des Anmeldevorgangs muss der Kunde die erforderlichen (Kontakt-) Daten eingeben und die Anmeldung zum Workshop durch Anklicken des Buttons „Verbindlich anmelden“ abschließen. Eingabefehler kann die Kundin über die vorhandenen Schaltflächen/Navigationsbuttons jederzeit korrigieren, bevor der vorerwähnte Button „Verbindlich anmelden“ geklickt wird.
Mit der Anmeldung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss des Vertrags über die Teilnahme am gewünschten Workshop gegenüber Manuela Matthäi ab.
Manuela Matthäi wird nach Eingang der Anmeldung unverzüglich prüfen, ob die Voraussetzungen zur Teilnahme erfüllt oder das Teilnehmendenkontingent nicht bereits ausschöpft ist und den Zugang der Anmeldung per E-Mail bestätigen.
Nach Prüfung wird Manuela Matthäi das Angebot der Kundin zum Abschluss eines Vertrags über die Teilnahme am gewünschten Workshop durch eine gesonderte, verbindliche schriftliche Buchungsbestätigung annehmen oder ablehnen. Erst durch eine verbindliche schriftliche Buchungsbestätigung kommt der Vertrag über die Teilnahme am gewünschten Workshop zwischen Manuela Matthäi und der Kundin zustande.
4. Absage von Workshops/Änderungsvorbehalt
a) Manuela Matthäi behält sich vor, einen Workshop wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmendenzahl bis spätestens vier Wochen vor dem geplanten Workshoptermin oder aus sonstigen wichtigen, von Manuela Matthäi nicht zu vertretenden Gründen (z. B. unvorhersehbare Erkrankung, höhere Gewalt), abzusagen. Bereits entrichtete Teilnahmegebühren werden der Kundin in diesem Fall in voller Höhe zurückerstattet. Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit auf Seiten von Manuela Völkl nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt, ausgeschlossen. Die Haftung von Manuela Matthäi nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
b) Manuela Matthäi behält sich vor, notwendige inhaltliche und/oder organisatorische Änderungen vor oder während des Workshops vorzunehmen, sofern und soweit diese dessen Gesamtcharakter nicht wesentlich ändern.
5. Rücktrittsrecht/Stornokosten
Da die Kundin den Kauf als Unternehmer gem. §14 BGB in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit abschließt, steht ihr daher kein Widerrufsrecht zu. Nach Anmeldung ist eine Stornierung nicht mehr ohne wichtigen Grund möglich. Ein Rücktritt oder eine Kündigung erfordern die Schriftform. Es besteht die Möglichkeit, statt einer Stornierung eine:n Ersatzteilnehmenden zu benennen, wodurch eventuelle Stornogebühren entfallen und keine weiteren Kosten entstehen. Manuela Matthäi behält sich vor, den Ersatz aufgrund fehlender Eignung abzulehnen.
Bei einer Stornierung gelten folgende Fristen:
- Stornierung bis 10 Wochen vor Workshop-Beginn: 50 % der Seminarkosten
- Stornierung bis 4 Wochen vor Workshop-Beginn: 80 % der Seminarkosten
- Stornierung weniger als 4 Wochen vor Workshop-Beginn: 100% der Seminarkosten
6. Haftung
a) Ansprüche der Kundin auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Manuela Matthäi , ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Vertragsdurchführung überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
b) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Manuela Matthäi nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche der Kundin aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
c) Die Einschränkungen der Buchstaben a) und b) gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Manuela Matthäi , wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
d) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
7. Speicherung des Vertragstextes
a) Diese AGB können auf der Internetseite einfachtraumhaftreden.de/agb-rfe abgerufen und ausgedruckt werden.
b) Der Vertragstext und die Anmeldungsdaten werden von Manuela Matthäi gespeichert. Die Anmeldungsdaten werden dem Kunden in Textform per E-Mail gesondert zugesendet.
8. Datenschutz
Manuela Matthäi sichert zu, die Daten der Teilnehmenden unter Einhaltung der Bestimmungen nach DSVO zu verarbeiten.
Persönliche Daten der Teilnehmer werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
9. Hinweis gem. Art. 14 ODR-Verordnung
a) Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr.
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher (vgl. zur Definition des Verbraucherbegriffs die einleitenden Ausführungen zu Ziffer 7.) beteiligt ist.
b) Das Online-Schlichtungsverfahren ist keine zwingende Voraussetzung für das Anrufen der zuständigen sog. ordentlichen Gerichte.
c) Sonstige nationale Vorschriften zur Durchführung von Schlichtungsverfahren bleiben von Ziff. 9. a) und b) unberührt.
10. Urheberrecht
Die ausgehändigten Workshopunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Einwilligung weder vor, während noch nach dem Workshop (auch nicht in Auszügen) vervielfältigt oder für andere Schulungszwecke werden.
11. Anwendbares Recht/Gerichtsstand
a) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Für Kund:innen, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind (vgl. zur Definition des Verbraucherbegriffs die einleitenden Ausführungen zu Ziffer 7.), gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem die Kundin seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entgegenstehen.
b) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen und schließt den Vertrag mit Manuela Völkl in dieser Eigenschaft, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz von Manuela Völkl.
Dies gilt auch, wenn die Kundin Unternehmerin ist und keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
12. Anbieterkennzeichnung und ladungsfähige Anschrift
Unsere Anschrift für Beanstandungen und sonstige Willenserklärungen sowie ladungsfähige Anschrift lautet:
Manuela Matthäi
Bäckerfeldstraße 13
94344 Wiesenfelden
+49163/2176997
briefkasten@traumerfuellerin.de